Was sind Smart Contracts?

Nach­dem du die­sen Arti­kel gele­sen hast, weißt du was Smart Con­tracts sind, lernst eini­ge Bei­spie­le ken­nen, und bekommst so einen guten ers­ten Ein­druck dafür, was mit ihnen alles mög­lich wird.

Was sind Smart Contracts?

Smart Con­tracts sind eine spe­zi­el­le Art von Ver­trä­gen, die auf einer Block­chain imple­men­tiert wer­den. Eine Block­chain ist eine dezen­tra­le und fäl­schungs­si­che­re Daten­bank, die von vie­len ver­schie­de­nen Nut­zern genutzt wird. Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Block­chains, wie zum Bei­spiel Ethe­re­um, Sol­a­na und Tether, die für unter­schied­li­che Zwe­cke ver­wen­det wer­den, wie zum Bei­spiel für Crypto-Währungen.

Wel­che Mög­lich­kei­ten bie­ten Smartcontracts?

Smart Con­tracts bie­ten die Mög­lich­keit, vie­le Pro­zes­se zu auto­ma­ti­sie­ren und somit Mehr­wer­te zu schaf­fen. Ein Bei­spiel dafür wäre ein Smart Con­tract, der zu bestimm­ten Zei­ten oder bei bestimm­ten Ereig­nis­sen auto­ma­ti­sier­te Zins­zah­lun­gen aus­löst. Oder ein Smart Con­tract könn­te im Fall einer ver­ein­bar­ten Ver­si­che­rungs­sum­me auto­ma­tisch die Aus­zah­lung an den Inha­ber des Ver­trags prü­fen und aus­füh­ren.
Ein wei­te­res Bei­spiel für die Ver­wen­dung von Smart Con­tracts ist die Auto­ma­ti­sie­rung von Sup­p­ly Chain-Pro­zes­sen. Ein Unter­neh­men könn­te bei­spiels­wei­se einen Smart Con­tract ver­wen­den, um den Trans­port von Waren von einem Lie­fe­ran­ten zu einem Kun­den zu ver­fol­gen und sicher­zu­stel­len, dass die Ware zum ver­ein­bar­ten Zeit­punkt und in gutem Zustand gelie­fert wird. Der Smart Con­tract könn­te auto­ma­tisch die Zah­lung an den Lie­fe­ran­ten aus­lö­sen, sobald die Ware beim Kun­den ein­trifft und die Bedin­gun­gen des Ver­trags erfüllt sind.

Wer kann mich hier­zu beraten?

Unter­neh­men wie CELEBRIOUS bie­ten die Mög­lich­keit, Smart Con­tracts zu erstel­len und zu ver­öf­fent­li­chen, indem sie fest­le­gen, wie Trans­ak­tio­nen und ihre Daten in der Block­chain dar­ge­stellt wer­den und wann sie zum Ein­satz kom­men. So kön­nen unter­schied­li­che Bedin­gun­gen fest­ge­legt wer­den, um die gewünsch­te Auf­ga­be zu erfüllen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert