Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, weißt du was Smart Contracts sind, lernst einige Beispiele kennen, und bekommst so einen guten ersten Eindruck dafür, was mit ihnen alles möglich wird.
Was sind Smart Contracts?
Smart Contracts sind eine spezielle Art von Verträgen, die auf einer Blockchain implementiert werden. Eine Blockchain ist eine dezentrale und fälschungssichere Datenbank, die von vielen verschiedenen Nutzern genutzt wird. Es gibt viele verschiedene Blockchains, wie zum Beispiel Ethereum, Solana und Tether, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel für Crypto-Währungen.
Welche Möglichkeiten bieten Smartcontracts?
Smart Contracts bieten die Möglichkeit, viele Prozesse zu automatisieren und somit Mehrwerte zu schaffen. Ein Beispiel dafür wäre ein Smart Contract, der zu bestimmten Zeiten oder bei bestimmten Ereignissen automatisierte Zinszahlungen auslöst. Oder ein Smart Contract könnte im Fall einer vereinbarten Versicherungssumme automatisch die Auszahlung an den Inhaber des Vertrags prüfen und ausführen.
Ein weiteres Beispiel für die Verwendung von Smart Contracts ist die Automatisierung von Supply Chain-Prozessen. Ein Unternehmen könnte beispielsweise einen Smart Contract verwenden, um den Transport von Waren von einem Lieferanten zu einem Kunden zu verfolgen und sicherzustellen, dass die Ware zum vereinbarten Zeitpunkt und in gutem Zustand geliefert wird. Der Smart Contract könnte automatisch die Zahlung an den Lieferanten auslösen, sobald die Ware beim Kunden eintrifft und die Bedingungen des Vertrags erfüllt sind.
Wer kann mich hierzu beraten?
Unternehmen wie CELEBRIOUS bieten die Möglichkeit, Smart Contracts zu erstellen und zu veröffentlichen, indem sie festlegen, wie Transaktionen und ihre Daten in der Blockchain dargestellt werden und wann sie zum Einsatz kommen. So können unterschiedliche Bedingungen festgelegt werden, um die gewünschte Aufgabe zu erfüllen.